....
Care
General Care
Avoid exposure to extreme temperatures, household cleaners, bleach, chemicals, cosmetics, and perfume. Protect your jewelry from impacts and contact with hard or abrasive surfaces.
Remove jewelry before bathing, showering, washing your hands, or engaging in activities such as sports or exercise.
Clean regularly using a soft jewelry polishing cloth. If necessary, use mild soap and warm water, then dry with care. Store your jewelry in its original box to protect it, especially when travelling.
Gold
As a natural material, gold develops a unique character over time, revealing subtle wear and a soft patina. Matte finishes may become shinier with wear, while polished surfaces may gradually take on a gentle matte texture.
Lab-Grown Diamonds
Diamonds are the hardest of all stones and can be worn every day. To preserve their radiance, avoid hard impacts, contact with abrasive surfaces, and exposure to harsh chemicals. Clean gently with warm, soapy water and a soft cloth. Professional ultrasonic or steam cleaning can be done safely periodically.
Lab-Grown Colored Gemstones
Colored stones—including sapphires, rubies, spinel, alexandrite, and emeralds—require gentler care. Avoid ultrasonic and steam cleaning, especially for alexandrite, to prevent damage. Clean with warm, soapy water and a soft cloth or brush. Avoid heat, chemicals, perfumes, and cosmetics.
Woven Gold
The woven gold elements in select pieces are delicate and should be handled with care to preserve their shape. Avoid folding or bending the woven sections. When fastening or unfastening a bracelet or collier, hold it by the clasp to protect the woven structure.
Leather
Clean leather components with a soft, dry cloth, or a slightly damp one if needed.
If the leather becomes wet, allow it to dry slowly in a temperate, well-ventilated space. Keep it away from direct heat such as radiators to maintain its natural texture and suppleness.
..
Allgemeine Pflege
Vermeide es, Deinen Schmuck extremen Temperaturen, Reinigungsmitteln, Haushaltsbleiche, Chemikalien, Kosmetika oder Parfum auszusetzen.
Schütze deine Schmuckstücke vor Stößen und Kontakt mit harten oder rauen Oberflächen. Nimm sie vor dem Baden, Duschen oder Händewaschen ab.
Reinige deinen Schmuck regelmäßig mit einem weichen Poliertuch. Bei Bedarf kannst du Handseife und warmes Wasser verwenden und das Schmuckstück anschließend vorsichtig trocknen.
Wenn du es nicht trägst, bewahre dein Schmuckstück in seiner Originalbox oder einem Etui auf – besonders auf Reisen – um es vor Kratzern und Feuchtigkeit zu schützen.
Gold
Gold ist ein natürliches Material und entwickelt im Laufe der Zeit eine eigene Charakteristik mit einer sanften Patina.
Matte Oberflächen können durch das Tragen etwas glänzender werden, während polierte Flächen allmählich eine zarte, leicht matte Struktur annehmen.
Laborgezüchtete Diamanten
Diamanten sind die härtesten aller Edelsteine und eignen sich perfekt für den täglichen Gebrauch. Um ihren Glanz zu bewahren, vermeide starke Stöße, den Kontakt mit rauen Oberflächen und Chemikalien. Reinige deine Steine vorsichtig mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch. Eine professionelle Ultraschall- oder Dampfreinigung kann bei laborgezüchteten Diamanten bei Bedarf vom Fachgeschäft oder Juwelier sicher durchgeführt werden.
Laborgezüchtete Farbedelsteine
Farbige Edelsteine – darunter Saphire, Rubine, Spinell, Alexandrit und Smaragde – brauchen besonders schonende Pflege. Vermeide Ultraschall- und Dampfreinigung, insbesondere bei Alexandrit, um Schäden zu verhindern. Reinige deine Edelsteine mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch oder einer sanften Bürste. Halte sie fern von Hitze, Chemikalien, Parfüm und Kosmetika.
Woven Kollektion
Die geflochtenen Goldelemente sind fein gearbeitet und empfindlich. Gehe vorsichtig mit diesen Partien um, um ihre Form zu bewahren.
Vermeide das Falten oder starke Biegen der geflochtenen Teile. Beim An- oder Ablegen eines Colliers oder Armbands halte es am besten an der Schließe, nicht an den geflochtenen Partien.
Leder
Reinige die Lederteile deines Schmucks mit einem weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch.
Wird das Leder nass, lass es langsam an einem mäßig warmen, gut belüfteten Ort trocknen.
Halte es von direkter Wärme fern, um seine natürliche Geschmeidigkeit und Struktur zu bewahren.
....